Absperrschranke

Absperrschranke (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Absperrschranke die Absperrschranken
Genitiv der Absperrschranke der Absperrschranken
Dativ der Absperrschranke den Absperrschranken
Akkusativ die Absperrschranke die Absperrschranken

Worttrennung:

Ab·sperr·schran·ke, Plural: Ab·sperr·schran·ken

Aussprache:

IPA: [ˈapʃpɛʁˌʃʁaŋkə]
Hörbeispiele:  Absperrschranke (Info)

Bedeutungen:

[1] bewegliche Schranke, die dazu dient, etwas abzusperren oder den Zugang zu regeln

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs absperren und dem Substantiven Schranke

Synonyme:

[1] Schranke, Sperrschranke, Sperre

Sinnverwandte Wörter:

[1] Absperrbalken, Absperrbock, Absperrgitter, Absperrpfosten, Absperrständer, Absperrzaun, Schrankenzaun

Oberbegriffe:

[1] Absperreinrichtung, Absperrgerät, Absperrmaßnahme, Absperrvorrichtung, Schranke, Sicherheitseinrichtung

Beispiele:

[1] „Mit Hilfe einer Absperrschranke sollten die Fußgänger zum Benutzen der signalisierten Überwege bewogen werden, indem das Fahrbahnüberschreiten dort verhindert wird […]“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Absperrung (Straßenverkehr) (dort auch „Absperrschranke“)
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Absperrschranke
[*] Wikisource-Suchergebnisse für „Absperrschranke
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Absperrschranke
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAbsperrschranke

Quellen:

  1. Verkehr und Technik. 1961 (zitiert nach Google Books).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.