Abstimmungsniederlage
Abstimmungsniederlage (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Abstimmungsniederlage | die Abstimmungsniederlagen |
Genitiv | der Abstimmungsniederlage | der Abstimmungsniederlagen |
Dativ | der Abstimmungsniederlage | den Abstimmungsniederlagen |
Akkusativ | die Abstimmungsniederlage | die Abstimmungsniederlagen |
Worttrennung:
- Ab·stim·mungs·nie·der·la·ge, Plural: Ab·stim·mungs·nie·der·la·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈapʃtɪmʊŋsˌniːdɐlaːɡə]
- Hörbeispiele: Abstimmungsniederlage (Info)
Bedeutungen:
- [1] das Unterliegen bei einer Abstimmung
Herkunft:
Gegenwörter:
- [1] Abstimmungserfolg
Oberbegriffe:
- [1] Niederlage
Beispiele:
- [1] „Diese gewaltsamen Invasionen der weißen Farmen begannen am 26. Februar 2000 nach einem Beschluss des Politbüros der ZANU(PF), noch nicht einmal zwei Wochen nachdem die Regierung ihre Abstimmungsniederlage im Referendum hatte einräumen müssen.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine Abstimmungsniederlage befürchten/erleiden/erwarten/vermeiden
Übersetzungen
[1] das Unterliegen bei einer Abstimmung
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abstimmungsniederlage“
- [1] Duden online „Abstimmungsniederlage“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abstimmungsniederlage“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abstimmungsniederlage“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Abstimmungsniederlage“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Abstimmungsniederlage“
Quellen:
- ↑ Christoph Marx: Mugabe. Ein afrikanischer Tyrann. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-71346-0, Seite 220 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.