Abstinenzler
Abstinenzler (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Abstinenzler | die Abstinenzler |
Genitiv | des Abstinenzlers | der Abstinenzler |
Dativ | dem Abstinenzler | den Abstinenzlern |
Akkusativ | den Abstinenzler | die Abstinenzler |
Worttrennung:
- Ab·s·ti·nenz·ler, Plural: Ab·s·ti·nenz·ler
Aussprache:
- IPA: [apstiˈnɛnt͡slɐ]
- Hörbeispiele: Abstinenzler (Info)
- Reime: -ɛnt͡slɐ
Bedeutungen:
- [1] Person, die prinzipiell keinen Alkohol trinkt
Herkunft:
- Ableitung von Abstinenz mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ler
Synonyme:
- [1] Antialkoholiker, Alkoholgegner, Nichttrinker
Gegenwörter:
- [1] Alkoholiker, Trinker, Säufer
Weibliche Wortformen:
- [1] Abstinenzlerin
Beispiele:
- [1] Für einen überzeugten Abstinenzler sind Erscheinungen wie das Koma-Saufen völlig unverständlich.
- [1] „Der Präsident bestellte noch eine Runde Bier, bemerkte aber leicht gereizt, eine Person, die in betrunkenem Zustand nukleare Geheimnisse ausplauderte, sollte vielleicht erwägen, unter die Abstinenzler zu gehen.“[1]
- [1] „Angeblich war der für das Palais zuständige Marschall Abstinenzler.“[2]
Übersetzungen
[1] Person, die prinzipiell keinen Alkohol trinkt
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abstinenzler“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abstinenzler“
- [1] The Free Dictionary „Abstinenzler“
- [1] Duden online „Abstinenzler“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.