Abwanderer

Abwanderer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Abwanderer die Abwanderer
Genitiv des Abwanderers der Abwanderer
Dativ dem Abwanderer den Abwanderern
Akkusativ den Abwanderer die Abwanderer

Worttrennung:

Ab·wan·de·rer, Plural: Ab·wan·de·rer

Aussprache:

IPA: [ˈapˌvandəʁɐ]
Hörbeispiele:  Abwanderer (Info)

Bedeutungen:

[1] jemand, der einen Ort, eine Arbeitsstelle, einen Verein etc. verlässt, um woanders ein neues Tätigkeitsfeld, bessere Bedingungen zu finden

Gegenwörter:

[1] Rückkehrer, Zuwanderer

Weibliche Wortformen:

[1] Abwanderin

Beispiele:

[1] „Noch zählt niemand die Milliarden Mark, die mit den Abwanderern ins Ausland verschwinden. Mit dem Stichwort ‚Globalisierung‘ verbinden Wirtschaftsforscher hierzulande vornehmlich die Effekte internationaler Billigkonkurrenz und der Verlagerung von Arbeitsplätzen und Investitionen ins Ausland.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Duden online „Abwanderer
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAbwanderer

Quellen:

  1. Burghard Riedel: Immer mehr Deutsche ziehen ins Ausland. In: Zeit Online. 9. Januar 1998, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 1. Februar 2012).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.