Achillessehnenriss
Achillessehnenriss (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Achillessehnenriss | die Achillessehnenrisse |
Genitiv | des Achillessehnenrisses | der Achillessehnenrisse |
Dativ | dem Achillessehnenriss | den Achillessehnenrissen |
Akkusativ | den Achillessehnenriss | die Achillessehnenrisse |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
- Reform 1996: Achillessehnenriß
Worttrennung:
- Achil·les·seh·nen·riss, Plural: Achil·les·seh·nen·ris·se
Aussprache:
- IPA: [aˈxɪlɛszeːnənˌʁɪs]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Medizin: Verletzung der Achillessehne in Folge eines Risses
Abkürzungen:
- [1] S86.0 (ICD-10: Code für die Diagnose "Verletzung der Achillessehne")
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Achillessehne, dem Fugenelement -n und dem Substantiv Riss
Synonyme:
- [1] Achillessehnenruptur
Oberbegriffe:
- [1] Ruptur, Sehnenriss
Beispiele:
- [1] Bei einem Achillessehnenriss reißt die Sehne, die die Wadenmuskulatur mit dem Fersenbein verbindet.[1]
- [1] Die Verwendung von Spezialschuhen mit einer Erhöhung im Bereich der Ferse und fester Zunge ist hilfreich für die konservative Therapie des Achillessehnenrisses.[1]
- [1] Ein Achillessehnenriss sollte immer dann operiert werden, wenn die Sehne vollständig gerissen ist und die Sehnenenden sich nicht berühren.[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] einen Achillessehnenriss erleiden, auskurieren, operieren
Übersetzungen
[1] Verletzung der Achillessehne in Folge eines Risses
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Achillessehnenriss“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Achillessehnenriss“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Achillessehnenriss“
- [1] Duden online „Achillessehnenriss“
Quellen:
- 1 2 3 Thomas Schneider: Achillessehnenriss: Ursachen, Therapie und Heilungsdauer. gelenk-klinik.de, abgerufen am 20. März 2025.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.