Achtzehnender

Achtzehnender (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Achtzehnender die Achtzehnender
Genitiv des Achtzehnenders der Achtzehnender
Dativ dem Achtzehnender den Achtzehnendern
Akkusativ den Achtzehnender die Achtzehnender

Worttrennung:

Acht·zehn·en·der, Plural: Acht·zehn·en·der

Aussprache:

IPA: [ˈaxt͡seːnˌʔɛndɐ]
Hörbeispiele:  Achtzehnender (Info)

Bedeutungen:

[1] Jägersprache: Hirsch mit in achtzehn Enden auslaufendem Geweih

Herkunft:

Zusammenbildung der Wortgruppe (mit) achtzehn End(en) mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er[1]

Oberbegriffe:

[1] Hirsch

Beispiele:

[1] „Es ist möglich, dass die Hirsche in dem Bereich wieder kräftiger geworden sind. Das legt nicht nur der Abschuss des kapitalen Achtzehnenders durch den LJV-Präsidenten Ralph Müller-Schallenberg nahe.“[2]
[1] „Es stimmt, dass ein Kollege diesen Achtzehnender geschossen hat, dass der handzahm gewesen sein soll und ihn Besucher gefüttert haben, kann ich mir aber nicht vorstellen!“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Achtzehnender
[1] Duden online „Achtzehnender
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Achtzehnender

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Achtzehnender
  2. Streit um Hirschmast in NRW. Abgerufen am 15. September 2020.
  3. Wirbel um Abschuss von kapitalem Hirsch. Abgerufen am 15. September 2020.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.