Achtzeiler

Achtzeiler (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Achtzeiler die Achtzeiler
Genitiv des Achtzeilers der Achtzeiler
Dativ dem Achtzeiler den Achtzeilern
Akkusativ den Achtzeiler die Achtzeiler

Worttrennung:

Acht·zei·ler, Plural: Acht·zei·ler

Aussprache:

IPA: [ˈaxtˌt͡saɪ̯lɐ]
Hörbeispiele:  Achtzeiler (Info)

Bedeutungen:

[1] Literatur: Strophe (Gedicht oder Lied) aus acht Zeilen

Herkunft:

Zusammenbildung der Wortgruppe acht Zeilen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

Gegenwörter:

[1] Vierzeiler, Zweizeiler

Beispiele:

[1] „Ich hatte einen Achtzeiler in freien Versen über ein bestimmtes Thema verfaßt und brachte ihn Crébillon, damit er ihn korrigiere.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Achtzeiler
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Achtzeiler
[1] The Free Dictionary „Achtzeiler

Quellen:

  1. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band III. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 169.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.