Ackerfeld
Ackerfeld (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Ackerfeld | die Ackerfelder |
Genitiv | des Ackerfelds des Ackerfeldes |
der Ackerfelder |
Dativ | dem Ackerfeld dem Ackerfelde |
den Ackerfeldern |
Akkusativ | das Ackerfeld | die Ackerfelder |
Worttrennung:
- Acker·feld, Plural: Acker·fel·der
Aussprache:
- IPA: [ˈakɐˌfɛlt]
- Hörbeispiele: Ackerfeld (Info)
Bedeutungen:
- [1] Feld, das beackert wird/wurde
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs ackern und dem Substantiv Feld
Gegenwörter:
- [1] Brachland
Oberbegriffe:
- [1] Feld
Beispiele:
- [1] „Während dieses Gespräch zwischen Schach und Frau von Carayon geführt wurde, war das ihnen voranschreitende Paar bis an eine Wegstelle gekommen, von der aus ein Fußpfad über ein frisch gepflügtes Ackerfeld hin sich abzweigte.“[1]
Übersetzungen
[1] Feld, das beackert wird/wurde
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Ackerfeld“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ackerfeld“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ackerfeld“
Quellen:
- ↑ Theodor Fontane: Schach von Wuthenow. Erzählung aus der Zeit des Regiments Gendarmes. Nymphenburger, München 1969, Seite 36. Entstanden 1878-82, erschienen 1882.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.