Adventivkrater
Adventivkrater (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Adventivkrater | die Adventivkrater |
Genitiv | des Adventivkraters | der Adventivkrater |
Dativ | dem Adventivkrater | den Adventivkratern |
Akkusativ | den Adventivkrater | die Adventivkrater |
Worttrennung:
- Ad·ven·tiv·kra·ter, Plural: Ad·ven·tiv·kra·ter
Aussprache:
- IPA: [atvɛnˈtiːfˌkʁaːtɐ]
- Hörbeispiele: Adventivkrater (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv adventiv und dem Substantiv Krater
Synonyme:
- [1] Nebenkrater
Oberbegriffe:
- [1] Krater
Beispiele:
- [1] „Wenige Wochen vor dem lezten Ausbruche sah man von Neapel aus eine lange Wolke dichten weißen Qualmes, der aus dem Adventivkrater aufstieg, während aus dem großen Krater nur von Zeit zu Zeit Wolken hervorgestoßen wurden, welche in der Regel durch beigemengte Asche grau gefärbt waren.“[1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Adventivkrater“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Adventivkrater“
- [1] Duden online „Adventivkrater“
Quellen:
- ↑ Deutsche Warte. 1872 (zitiert nach Google Books) .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.