Adventkalender
Adventkalender (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Adventkalender | die Adventkalender |
Genitiv | des Adventkalenders | der Adventkalender |
Dativ | dem Adventkalender | den Adventkalendern |
Akkusativ | den Adventkalender | die Adventkalender |
Worttrennung:
- Ad·vent·ka·len·der, Plural: Ad·vent·ka·len·der
Aussprache:
- IPA: [atˈvɛntkaˌlɛndɐ]
- Hörbeispiele: Adventkalender (Info)
Grammatische Merkmale:
- [1] vor allem in Österreich übliche Schreibweise des Substantivs: Adventskalender
Beispiele:
- [1] „Eines der Zeichen ist der Adventkalender, der von einem gewissen Gerhard Lang ‚erfunden‘ worden sein soll.“[1]
- [1] „Hinter jedem geöffneten Fenster sollte – wenn der Adventkalender seinen Namen zu Recht trägt – ein vorweihnachtlicher Gedanke, eine Anregung zum sorgfältigen Umgang miteinander oder auch ein Hinweis auf Heiligenfeste im Advent stehen.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Adventskalender“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Adventkalender“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.