Advokatin
Advokatin (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Advokatin | die Advokatinnen |
Genitiv | der Advokatin | der Advokatinnen |
Dativ | der Advokatin | den Advokatinnen |
Akkusativ | die Advokatin | die Advokatinnen |
Worttrennung:
- Ad·vo·ka·tin, Plural: Ad·vo·ka·tin·nen
Aussprache:
- IPA: [atvoˈkaːtɪn]
- Hörbeispiele: Advokatin (Info)
- Reime: -aːtɪn
Bedeutungen:
- [1] in Deutschland und Österreich veraltet, bildungssprachlich oder abwertend: Rechtsanwältin
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Advokat mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Advokat
Oberbegriffe:
- [1] Juristin
Beispiele:
- [1] „Zur Insolvenzverwalterin wurde die Wiener Advokatin Ulla Reisch bestellt, die Anmeldefrist wurde mit 18. August festgesetzt.“[1]
Übersetzungen
[1] Rechtsanwältin
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Advokatin“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Advokatin“
- [1] Duden online „Advokatin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Advokatin“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.