Afrikareise
Afrikareise (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Afrikareise | die Afrikareisen |
Genitiv | der Afrikareise | der Afrikareisen |
Dativ | der Afrikareise | den Afrikareisen |
Akkusativ | die Afrikareise | die Afrikareisen |
Worttrennung:
- Af·ri·ka·rei·se, Plural: Af·ri·ka·rei·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈaːfʁikaˌʁaɪ̯zə], [ˈafʁikaˌʁaɪ̯zə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Reise nach oder durch Afrika
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Afrika und Reise
Oberbegriffe:
- [1] Reise
Beispiele:
- [1] „Angenommen, überlege ich, als ich ziellos übers Deck laufe, ich ließe mich tatsächlich auf diese Afrikareise ein, dann müßte ich in Durban das Schiff mit einer Art Fluchtgepäck verlassen.“[1]
- [1] „Oftmals wollen sich Leute auf eine Afrikareise vorbereiten und entsprechend Literatur aus dem Zielland erwerben.“[2]
Übersetzungen
[1] Reise nach oder durch Afrika
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Afrikareise“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Afrikareise“ (für Beispielsätze)
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Afrikareise“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Afrikareise“
- [*] The Free Dictionary „Afrikareise“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Afrikareise“
Quellen:
- ↑ Lothar-Günther Buchheim: Der Abschied. Piper, München/Zürich 2002, ISBN 3-492-23572-7, Seite 399.
- ↑ Robert Klages: „InterKontinental“-Buchhandlung. In: Tagesspiegel. 16. Dezember 2024 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.