Aftersausen
Aftersausen (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Aftersausen | — |
Genitiv | des Aftersausens | — |
Dativ | dem Aftersausen | — |
Akkusativ | das Aftersausen | — |
Worttrennung:
- Af·ter·sau·sen, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈaftɐˌzaʊ̯zn̩]
- Hörbeispiele: Aftersausen (Info)
Bedeutungen:
Synonyme:
- [1] Furz, Pups
- [2] Bammel, Fracksausen, Muffensausen, Schiss
Beispiele:
- [1] „Bei seinem ersten unbekümmerten Aftersausen, wenige Wochen nach der Hochzeit, wäre sie fast in Ohnmacht gefallen. Der brachiale Darmkrach überträfe die Kanonade von Valmy, klagte sie mit entsetzter Miene und nickte bedeutungsvoll, als wäre sie damals mit Goethe dabei gewesen.“[1]
- [2] Kurz vor dem Fallschirmsprung bekam er Aftersausen.
Übersetzungen
[1] abgehende Blähung(en)
[2] Angst vor einer schweren Aufgabe, einer drohenden Gefahr
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aftersausen“
- [1, 2] Duden online „Aftersausen“
Quellen:
- ↑ Viktor Brenner: Fluchangst: Aberwitz und Aberglaube. TWENTYSIX, 2017, ISBN 9783740719272 (zitiert nach Google Books) .
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: ausfaserten
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.