Agentenausbildung

Agentenausbildung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Agentenausbildung die Agentenausbildungen
Genitiv der Agentenausbildung der Agentenausbildungen
Dativ der Agentenausbildung den Agentenausbildungen
Akkusativ die Agentenausbildung die Agentenausbildungen

Worttrennung:

Agen·ten·aus·bil·dung, Plural: Agen·ten·aus·bil·dun·gen

Aussprache:

IPA: [aˈɡɛntn̩ˌʔaʊ̯sbɪldʊŋ]
Hörbeispiele:  Agentenausbildung (Info)

Bedeutungen:

[1] Ausbildung zum (Geheim-)Agenten

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Agent und Ausbildung mit dem Fugenelement -en

Oberbegriffe:

[1] Ausbildung

Beispiele:

[1] „Der Abschluss von Anna Barnes' Agentenausbildung gestaltete sich im Übrigen nicht gerade spektakulär.“[1]
[1] „Studenten zogen aus der Notiz den falschen Schluss, Sonkyong hätte wie Clarice Starling im Film eine komplette Agentenausbildung genossen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Agentenausbildung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAgentenausbildung

Quellen:

  1. David Ignatius: Das Netzwerk. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2009, ISBN 978-3-499-24908-2, Seite 7.
  2. Mi-Ae Seo: Der rote Apfel. Heyne, München 2020, ISBN 978-3-453-42335-0, Seite 35.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.