Agnifred

Agnifred (Deutsch)

Substantiv, m, Vorname

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ (der) Agnifred die Agnifrede die Agnifreds
Genitiv (des Agnifred)
(des Agnifreds)

Agnifreds
der Agnifrede der Agnifreds
Dativ (dem) Agnifred den Agnifreden den Agnifreds
Akkusativ (den) Agnifred die Agnifrede die Agnifreds
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen

Anmerkung:

Die Pluralform Agnifreds ist umgangssprachlich.

Worttrennung:

Ag·ni·fred, Plural 1: Ag·ni·fre·de, Plural 2: Ag·ni·freds

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:  Agnifred (Info)

Bedeutungen:

[1] männlicher Vorname

Abkürzungen:

[1] A.

Herkunft:

zusammengesetzt aus dem althochdeutschen agni (Ecke, Schneide) und fridu (Friede, ruhiger Zustand)[1]

Beispiele:

[1] Agnifred muss kürzertreten.
[1] Ohne Agnifreds schauspielerisches Talent wärst du bei der Polizei nicht so glimpflich davongekommen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Althochdeutscher Namenbaukasten

Quellen:

  1. Ines Jans: Agnifred, in: Althochdeutscher Namenbaukasten

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Agfriden
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.