Agonist
Agonist (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Agonist | die Agonisten |
Genitiv | des Agonisten | der Agonisten |
Dativ | dem Agonisten | den Agonisten |
Akkusativ | den Agonisten | die Agonisten |
Worttrennung:
- Ago·nist, Plural: Ago·nis·ten
Aussprache:
- IPA: [aɡoˈnɪst]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɪst
Bedeutungen:
- [1] historisch, Antike, Griechenland: Wettkämpfer, der an den Agonen teilnahm
- [2] Anatomie: Muskel, der sich bei einer Bewegung kontrahiert und die gewünschte Bewegung ausführt, während der Antagonist die Bewegung kontrolliert oder bremst
- [3] Biochemie, Pharmakologie: Substanz, die durch Besetzung eines Rezeptors die Signaltransduktion in der Zelle aktiviert, während ein Antagonist die Rezeptoraktivierung blockiert
Gegenwörter:
- [2, 3] Antagonist
Oberbegriffe:
- [1] Wettkämpfer
- [2] Muskel
Beispiele:
- [1] „Plötzlich scholl wieder der Heroldsruf. Ernst und feierlich diesmal. Denn der Kampf der Männer nahm seinen Anfang. Und wie der Ruf war der Aufzug der Athleten. Erschütternde Kraft, unglaubliches Muskelspiel zeigte das langsame Schreiten der Agonisten.“[1]
- [2]
- [3]
Übersetzungen
[1] historisch: Wettkämpfer an den Agonen
|
[2] Anatomie: Muskel, der eine Bewegung ausführt
|
[3] Biochemie, Pharmakologie: Substanz, die durch Besetzung eines Rezeptors die Signaltransduktion in der Zelle aktiviert
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [2] Wikipedia-Artikel „Agonist (Anatomie)“
- [3] Wikipedia-Artikel „Agonist (Pharmakologie)“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Agonist“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Agonist“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Agonist“
- [1–3] Duden online „Agonist“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Agonist“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Agonist“ auf wissen.de
- [1, 2] Wahrig Fremdwörterlexikon „Agonist“ auf wissen.de
- [2] wissen.de – Lexikon „Agonist“
- [3] wissen.de – Gesundheit A–Z „Agonist“
- [2, 3] DocCheck Flexikon „Agonist“
- [1, 2] Lexikon der Psychologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000 auf spektrum.de, „Agonist“
- [2, 3] Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Agonist“
- [2, 3] Lexikon der Neurowissenschaft. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000 auf spektrum.de, „Agonist“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.