Agrarökosystem
Agrarökosystem (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Agrarökosystem | die Agrarökosysteme |
Genitiv | des Agrarökosystems | der Agrarökosysteme |
Dativ | dem Agrarökosystem | den Agrarökosystemen |
Akkusativ | das Agrarökosystem | die Agrarökosysteme |
Worttrennung:
- Ag·rar·öko·sys·tem, Plural: Ag·rar·öko·sys·te·me
Aussprache:
- IPA: [aˈɡʁaːɐ̯ʔøkozʏsˌteːm]
- Hörbeispiele: Agrarökosystem (Info)
Bedeutungen:
- [1] Biologie: Ökosystem, das zum Zweck der landwirtschaftlichen Nutzung geschaffen wurde
Synonyme:
- [1] Agroökosystem
Oberbegriffe:
- [1] Ökosystem
Beispiele:
- [1] „In einem Agrarökosystem wird allerdings nicht das gesamte Nitrat durch den Prozeß der Denitrifizierung in Luftstickstoff umgesetzt.“[1]
- [1] „Agrarökosysteme sind Landschaften, die vom Menschen urbar gemacht wurden, um Ackerbau und Viehzucht zu betreiben“[2]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Agroökosystem“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Agrarökosystem“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Agrarökosystem“
- [1] Lexikon der Geographie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2001 auf spektrum.de, „Agroökosystem“
- [1] Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Agrarökosystem“
Quellen:
- ↑ Andreas Heintz, Guido Reinhardt: Chemie und Umwelt. Ein Studienbuch für Chemiker, Physiker, Biologen und Geologen. Friedrich Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft, Braunschweig 1990. ISBN 978-3663001379. Seite 195
- ↑ Autorengemeinschaft: Das große Buch des Allgemeinwissens Natur. Das Beste GmbH, Stuttgart 1996, ISBN 3-87070-613-9, Seite 168
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.