Ahnin
Ahnin (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Ahnin | die Ahninnen |
Genitiv | der Ahnin | der Ahninnen |
Dativ | der Ahnin | den Ahninnen |
Akkusativ | die Ahnin | die Ahninnen |
Worttrennung:
- Ah·nin, Plural: Ah·nin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈaːnɪn]
- Hörbeispiele: Ahnin (Info)
- Reime: -aːnɪn
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, von der jemand in direkter Linie abstammt
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] Nachfahrin
Männliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Verwandte
Unterbegriffe:
- [1] Großmutter, Mutter, Urgroßmutter
Beispiele:
- [1] „Die Ahnin des Zweiges, von dem jetzt die Rede sein wird, Tyro, die Tochter des Salmoneus, gebar dem Poseidon die Zwillinge Neleus und Pelias, dann aber auch ihrem Oheim Kretheus mehrere Söhne: als ersten den Aison, der die Stadt Aison in Thessalien gründete.“[1]
Wortbildungen:
- [1] Urahnin
Übersetzungen
[1] weibliche Person, von der jemand in direkter Linie abstammt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ahnin“
- [1] The Free Dictionary „Ahnin“
- [1] Duden online „Ahnin“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Ahnin“ auf wissen.de
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Ahnin“
Quellen:
- ↑ Karl Kerényi: Die Mythologie der Griechen. Teil II Die Heroengeschichten. Klett-Cotta, Stuttgart 1997. ISBN 978-3608918731. Seite 196
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: hinan
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.