Akia

Akia (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Akia die Akias
Genitiv des Akia
des Akias
der Akias
Dativ dem Akia den Akias
Akkusativ den Akia die Akias

Alternative Schreibweisen:

Ackja; Österreich: Akja[1]

Worttrennung:

Akia, Plural: Akias

Aussprache:

IPA: [ˈakja]
Hörbeispiele:  Akia (Info)

Beispiele:

[1] „Also haben sie ihn mit dem Akia, einem Transportschlitten, bis zur Gondel gebracht – und unten im Tal wartete der Rettungswagen.“[2]

Quellen:

  1. ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Neubearbeitung auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe – 38. neubearbeitete Auflage. ÖBV, Pädag. Verl., Wien 1997, ISBN 3-215-07910-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy).
  2. Anika Geisler, Mathias Schneider: Alarm auf der Piste. In: Stern. Nummer Heft 9, 2017, Seite 66–72, Zitat Seite 69.
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Ackja.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.