Akkerman
Akkerman (Deutsch)
Substantiv, n, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Akkerman | — |
Genitiv | (des Akkerman) (des Akkermans) Akkermans |
— |
Dativ | (dem) Akkerman | — |
Akkusativ | (das) Akkerman | — |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Akkerman“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Ak·ker·man, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [akɐˈman]
- Hörbeispiele: Akkerman (Info)
- Reime: -an
Bedeutungen:
- [1] ehemaliger Name der Stadt Bilhorod-Dnistrowskyj, auch Belgorod-Dnjestrowskij, im Südwesten der Ukraine (Budschak)
Synonyme:
- [1] Belgorod-Dnjestrowskij, Bilhorod-Dnistrowskyj
Oberbegriffe:
- [1] Stadt
Beispiele:
- [1] „Im westlichen Teile [der russischen Schwarzmeerküste] münden die Flüsse in Limanen, die nach außen durch Nehrungen abgeschlossen sind; darum hat der künstliche Hafen Odessa die Flußhäfen Akkerman, Nikolajew und Chersson weit überflügelt; … “[1]
- [1] „Akkerman war den Blicken entschwunden, und auch die Ruine der türkischen Festung hatte sich in der Ferne verloren. Der Dampfer aber fuhr immer noch in dem breiten Liman an der Dnestrmündung, …“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Vertrag (Konvention) von Akkerman
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Akkerman“
- [1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Akkermán“ (Wörterbuchnetz), „Akkermán“ (Zeno.org)
- [1] wissen.de – Lexikon „Akkerman“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Ackermann, Kerman
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.