Akkompagnement

Akkompagnement (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Akkompagnement die Akkompagnements
Genitiv des Akkompagnements der Akkompagnements
Dativ dem Akkompagnement den Akkompagnements
Akkusativ das Akkompagnement die Akkompagnements

Worttrennung:

Ak·kom·pa·g·ne·ment, Plural: Ak·kom·pa·g·ne·ments

Aussprache:

IPA: [akɔmpanjəˈmɑ̃ː]
Hörbeispiele:  Akkompagnement (Info)
Reime: -ɑ̃ː

Bedeutungen:

[1] meist Musik, veraltet: (musikalische) Begleitung

Herkunft:

von gleichbedeutend französisch accompagnement  fr[1]

Synonyme:

[1] Begleitung

Beispiele:

[1] „Nachdem er erst einmal den Ort des Akkompagnements in der Zeit fixiert hatte wie die Stelle eines Kilometersteins am Wegrand, ließ er sein Gedächtnis weiter schweifen, um andere Erinnerungen einzufangen, stets weniger wichtige.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Begleitung (Musik), Weiterleitung von Akkompagnement
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Akkompagnement
[1] Duden online „Akkompagnement

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Akkompagnement“
  2. Władysław Szpilman: Das wunderbare Überleben. Warschauer Erinnerungen 1939 bis 1945. Econ, Düsseldorf/München 1998 (übersetzt von Karin Wolff), ISBN 3-430-18987-X, Seite 13. Polnisch laut Vorwort: 1945.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.