Aknenarbe
Aknenarbe (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Aknenarbe | die Aknenarben |
Genitiv | der Aknenarbe | der Aknenarben |
Dativ | der Aknenarbe | den Aknenarben |
Akkusativ | die Aknenarbe | die Aknenarben |
Worttrennung:
- Ak·ne·nar·be, Plural: Ak·ne·nar·ben
Aussprache:
- IPA: [ˈaknəˌnaʁbə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Narbe als Folge von Akne
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Akne und Narbe
Oberbegriffe:
- [1] Narbe
Beispiele:
- [1] „Das Gesicht seiner Frau Linh hätte ein Poet vielleicht mit einem Herbstmond verglichen und damit nicht nur auf seine Fülle und Rundheit angespielt, sondern auch auf die Flecken, Krater und Aknenarben.“[1]
- [1] „Seine dunkle Haut ist am Hals mit alten Aknenarben übersät.“[2]
- [1] „Das vorzeitig ausdünnende Gestrüpp seiner blonden Haare, die Aknenarben an Wangen und Stirn und die Knolle seines Adamsapfels waren klare Hinweise darauf, dass er in seiner Schulzeit einen mehr als großzügigen Anteil an Beleidigungen und Klassenkeile abbekommen hatte.“[3]
Übersetzungen
[1] Narbe als Folge von Akne
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aknenarbe“ (nach Anmeldung)
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Aknenarben“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.