Aktaufnahme

Aktaufnahme (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Aktaufnahme die Aktaufnahmen
Genitiv der Aktaufnahme der Aktaufnahmen
Dativ der Aktaufnahme den Aktaufnahmen
Akkusativ die Aktaufnahme die Aktaufnahmen

Worttrennung:

Akt·auf·nah·me, Plural: Akt·auf·nah·men

Aussprache:

IPA: [ˈaktʔaʊ̯fˌnaːmə]
Hörbeispiele:  Aktaufnahme (Info)

Bedeutungen:

[1] fotografische Aufnahme eines künstlerisch dargestellten nackten menschlichen Körpers

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Akt und Aufnahme

Synonyme:

[1] Aktfoto, Aktfotografie

Sinnverwandte Wörter:

[1] Aktbild, Nacktaufnahme, Nacktfoto

Oberbegriffe:

[1] Aufnahme

Beispiele:

[1] „Die erste Ausgabe des Magazins zeigte eine Aktaufnahme der jungen Marilyn Monroe und wurde nicht einmal 60.000 Mal verkauft.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Aktaufnahme
[1] Duden online „Aktaufnahme
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aktaufnahme
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAktaufnahme
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Aktaufnahme
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Aktaufnahme

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.