Aktzeichnung

Aktzeichnung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Aktzeichnung die Aktzeichnungen
Genitiv der Aktzeichnung der Aktzeichnungen
Dativ der Aktzeichnung den Aktzeichnungen
Akkusativ die Aktzeichnung die Aktzeichnungen

Worttrennung:

Akt·zeich·nung, Plural: Akt·zeich·nun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈaktˌt͡saɪ̯çnʊŋ]
Hörbeispiele:  Aktzeichnung (Info)

Bedeutungen:

[1] Kunst: Zeichnung eines (nackten) menschlichen Körpers

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Akt und Zeichnung

Oberbegriffe:

[1] Kunstwerk, Zeichnung

Beispiele:

[1] „Der Renaissance-Künstler hatte sich von einem Fresko von Masaccio inspirieren lassen. Es handelt sich um seine erste bekannte Aktzeichnung.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Aktzeichnung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aktzeichnung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Aktzeichnung
[1] Duden online „Aktzeichnung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAktzeichnung
[*] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Aktzeichnung“ auf wissen.de
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Aktzeichnung

Quellen:

  1. Jugend-Zeichnung von Michelangelo für 23 Millionen Euro versteigert. In: Der Standard digital. 18. Mai 2022 (URL, abgerufen am 29. Januar 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.