Albhard

Albhard (Deutsch)

Substantiv, m, Vorname

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ (der) Albhard die Albharde die Albhards
Genitiv (des Albhard)
(des Albhards)

Albhards
der Albharde der Albhards
Dativ (dem) Albhard den Albharden den Albhards
Akkusativ (den) Albhard die Albharde die Albhards
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen

Anmerkung:

Die Pluralform Albhards ist umgangssprachlich.

Worttrennung:

Alb·hard, Plural 1: Alb·har·de, Plural 2: Alb·hards

Aussprache:

IPA: [ˈalphaʁt]
Hörbeispiele:  Albhard (Info)

Bedeutungen:

[1] männlicher Vorname

Abkürzungen:

[1] A.

Herkunft:

zusammengesetzt aus den althochdeutschen Begriffen alb (halbgöttliches Wesen) und hard (stark, tapfer, hart)[1]

Alternative Schreibweisen:

[1] Alphard

Namensvarianten:

[1] Alfard

Beispiele:

[1] Albhard liest fünf verschiedene Tageszeitungen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Ferdinand Khull: Deutsches Namenbüchlein. Ein Hausbuch zur Mehrung des Verständnisses unserer heimischen Vornamen und zur Förderung deutscher Namengebung bearbeitet von Ferdinand Khull. In: Verdeutschungsbücher des allgemeinen deutschen Sprachvereins. 1. Auflage. IV. Band, Verlag von Ferdinand Hirt & Sohn, Leipzig 1891, „Albhard“, Seite 30

Quellen:

  1. Ferdinand Khull: Deutsches Namenbüchlein. Ein Hausbuch zur Mehrung des Verständnisses unserer heimischen Vornamen und zur Förderung deutscher Namengebung bearbeitet von Ferdinand Khull. In: Verdeutschungsbücher des allgemeinen deutschen Sprachvereins. 1. Auflage. IV. Band, Verlag von Ferdinand Hirt & Sohn, Leipzig 1891, „Albhard“, Seite 30

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Alphard
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.