Alkoholgenuss

Alkoholgenuss (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Alkoholgenuss
Genitiv des Alkoholgenusses
Dativ dem Alkoholgenuss
dem Alkoholgenusse
Akkusativ den Alkoholgenuss

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Alkoholgenuß

Worttrennung:

Al·ko·hol·ge·nuss, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈalkohoːlɡəˌnʊs], [alkoˈhoːlɡəˌnʊs]
Hörbeispiele:  Alkoholgenuss (Info),  Alkoholgenuss (Info)

Bedeutungen:

[1] Einnahme, Zufuhr von Alkohol

Herkunft:

Determinativkompositum aus Alkohol und Genuss

Oberbegriffe:

[1] Genuss

Beispiele:

[1] „Eine Straßenverkehrsgefährdung durch Führen eines Fahrzeuges infolge Alkoholgenusses wird […] als Straftat gewertet und bringt 7 Punkte ein.“[1]
[1] „In islamischen Kulturen ist Alkoholgenuss verboten.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Alkoholgenuss
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAlkoholgenuss
[1] Duden online „Alkoholgenuss
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Alkoholgenuss“ auf wissen.de
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Alkoholgenuss
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Alkoholgenuss

Quellen:

  1. wissen.de – Artikel „Blitzer, Punkte, Bußgeld
  2. Kaya Yanar: Made in Germany. 3. Auflage. Wilhelm Heyne, München 2011, ISBN 978-3-453-60204-5, Seite 154.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.