Allergietest

Allergietest (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural 1Plural 2
Nominativ der Allergietest die Allergietestsdie Allergieteste
Genitiv des Allergietests
des Allergietestes
der Allergietestsder Allergieteste
Dativ dem Allergietest
dem Allergieteste
den Allergietestsden Allergietesten
Akkusativ den Allergietest die Allergietestsdie Allergieteste

Worttrennung:

Al·l·er·gie·test, Plural 1: Al·l·er·gie·tests, Plural 2: Al·l·er·gie·tes·te

Aussprache:

IPA: [alɛʁˈɡiːˌtɛst]
Hörbeispiele:  Allergietest (Info)
Reime: -iːtɛst

Bedeutungen:

[1] Medizin: Test, um festzustellen ob eine Allergie besteht

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Allergie und Test

Oberbegriffe:

[1] Test, Untersuchung

Unterbegriffe:

[1] Epikutantest, Pricktest, Reibtest

Beispiele:

[1] „Perfekt wäre es, wenn die Kinder bereits mit einem Allergietest in der Schultasche in die Schule kommen.“[1]
[1] „Weil die Suche nach dem Verursacher so schwierig ist, hoffen manche Betroffene auf alternative Methoden statt der Allergietests, wie sie in den Leitlinien der allergologischen Fachgesellschaften empfohlen werden.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Allergietest
[1] Duden online „Allergietest
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Allergietest
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAllergietest
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Allergietest

Quellen:

  1. Ein Blutstropfen reicht für die Allergie-Diagnose. Abgerufen am 12. November 2020.
  2. Dem Täter auf der Spur. Abgerufen am 12. November 2020.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.