Alphabetisierungsgrad

Alphabetisierungsgrad (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Alphabetisierungsgrad die Alphabetisierungsgrade
Genitiv des Alphabetisierungsgrads
des Alphabetisierungsgrades
der Alphabetisierungsgrade
Dativ dem Alphabetisierungsgrad den Alphabetisierungsgraden
Akkusativ den Alphabetisierungsgrad die Alphabetisierungsgrade

Worttrennung:

Al·pha·be·ti·sie·rungs·grad, Plural: Al·pha·be·ti·sie·rungs·gra·de

Aussprache:

IPA: [alfabetiˈziːʁʊŋsˌɡʁaːt]
Hörbeispiele:  Alphabetisierungsgrad (Info)
Reime: -iːʁʊŋsɡʁaːt

Bedeutungen:

[1] Anzahl der Personen in einer Gruppe, die Lesen und Schreiben können; Anteil an der Bevölkerung, der alphabetisiert ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Alphabetisierung und Grad

Synonyme:

[1] Alphabetisierungsrate

Beispiele:

[1] „Das ist eine beeindruckende Zahl, gemessen an der rudimentären verlegerischen und buchhändlerischen Infrastruktur und auch gemessen am geringen Alphabetisierungsgrad der Bevölkerung, der Anfang des 16. Jahrhunderts zwischen fünf und zehn Prozent gelegen haben dürfte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Alphabetisierungsgrad
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Alphabetisierungsgrad
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Alphabetisierungsgrad
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAlphabetisierungsgrad

Quellen:

  1. Bruno Preisendörfer: Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit. 7. Auflage. Galiani, Berlin 2016, ISBN 978-3-86971-126-3, Seite 52.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.