Altersnachweis

Altersnachweis (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Altersnachweis die Altersnachweise
Genitiv des Altersnachweises der Altersnachweise
Dativ dem Altersnachweis den Altersnachweisen
Akkusativ den Altersnachweis die Altersnachweise

Worttrennung:

Al·ters·nach·weis, Plural: Al·ters·nach·wei·se

Aussprache:

IPA: [ˈaltɐsˌnaːxvaɪ̯s]
Hörbeispiele:  Altersnachweis (Info)

Bedeutungen:

[1] Dokument, das Auskunft über das Alter einer Person gibt, die Volljährigkit einer Person bestätigt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Alter und Nachweis mit dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Nachweis

Beispiele:

[1] „›Tja, vielleicht hätten Sie das mal lieber nachprüfen sollen, meinen Sie nicht auch? Zum Beispiel einen Blick auf sie werfen und sich denken, oh, da möchte ich aber einen Altersnachweis sehen.‹“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Altersnachweis
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAltersnachweis

Quellen:

  1. Jeffery Deaver: Der böse Hirte. Blanvalet, München 2022, ISBN 978-3-7645-0786-2, Seite 225.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.