Alterspräsident

Alterspräsident (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Alterspräsident die Alterspräsidenten
Genitiv des Alterspräsidenten der Alterspräsidenten
Dativ dem Alterspräsidenten den Alterspräsidenten
Akkusativ den Alterspräsidenten die Alterspräsidenten

Worttrennung:

Al·ters·prä·si·dent, Plural: Al·ters·prä·si·den·ten

Aussprache:

IPA: [ˈaltɐspʁɛziˌdɛnt]
Hörbeispiele:  Alterspräsident (Info)

Bedeutungen:

[1] in der Regel das älteste Mitglied einer neu gewählten Körperschaft, das traditionsgemäß bis zur Wahl des eigentlichen Präsidenten den Vorsitz der Körperschaft führt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Alter und Präsident sowie dem Fugenelement -s

Weibliche Wortformen:

[1] Alterspräsidentin

Beispiele:

[1] „Sind Präsident und Stellvertreter gleichzeitig verhindert, so übernimmt der Alterspräsident die Leitung.“[1]
[1] „Alterspräsidentin oder Alterspräsident im sich konstituierenden Rat ist dasjenige Mitglied des Rates, das die längste ununterbrochene Amtsdauer aufweist.“[2]
[1] [Eröffnung der konstituierenden Sitzung des 21. Bundestags am 25.03.2025:] „Eröffnet wird die konstituierende Sitzung durch Alterspräsident Gysi von der Linken.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] der Alterspräsident des Deutschen Bundestages

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Alterspräsident
[1] Duden online „Alterspräsident
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Alterspräsident
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAlterspräsident
[1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, Spalte 81, Artikel „Alterspräsident“

Quellen:

  1. bundestag.de Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages, § 8 Sitzungsvorstand, Absatz 2
  2. admin.ch Geschäftsreglement des Nationalrates, Artikel 2 Alterspräsidentin oder Alterspräsident, Absatz 1
  3. Neuer Bundestag tritt erstmals zusammen – Klöckner soll Parlamentspräsidentin werden. In: Deutschlandradio. 2025-03-25 (Deutschlandfunk/Köln, Sendereihe: Nachrichten, URL, abgerufen am 25. März 2025).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.