Altona

Altona (Deutsch)

Substantiv, n, Toponym

Singular Plural
Nominativ (das) Altona
Genitiv (des Altona)
(des Altonas)

Altonas
Dativ (dem) Altona
Akkusativ (das) Altona

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Altona“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Al·to·na, Plural: Al·to·nas

Aussprache:

IPA: [ˈaltona], regional: [ˈaltonɑ], [ˌaltoˈnɔː]
Hörbeispiele:  Altona (Info)
Reime: -ɔː

Bedeutungen:

[1] Stadtbezirk und zwei Stadtteile (Altona-Altstadt und Altona-Nord) von Hamburg, bis 1937 selbständige Großstadt
[2] Ortsteil der Gemeinde Eldena in Mecklenburg-Vorpommern
[3] fünf Orte in Nordamerika und Australien

Oberbegriffe:

[1–3] Ort
[1] Stadtteil, Stadtbezirk, Bezirk
[2] Ortsteil

Beispiele:

[1] Die wahre Schönheit, das ist Neapel und der Posilipo, das ist die Umgebung von Dresden, sind die niedergelegten Wälle von Leipzig, die Elbe bei Altona, der Genfer See. - (Stendhal, Das Leben des Henry Brulard)
[1] das Altona der Dänenzeit
[1–3] Es gibt sieben Altonas.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1–3] nach Altona, in Altona, aus Altona

Wortbildungen:

Altonaer, Altonaerin

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1–3] Wikipedia-Artikel „Altona
[1] Wikipedia-Artikel „Bezirk Altona
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Altona
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAltona

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Altena, Altoona
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.