Amalekiter
Amalekiter (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Amalekiter | die Amalekiter |
Genitiv | des Amalekiters | der Amalekiter |
Dativ | dem Amalekiter | den Amalekitern |
Akkusativ | den Amalekiter | die Amalekiter |
Worttrennung:
- Ama·le·ki·ter, Plural: Ama·le·ki·ter
Aussprache:
- IPA: [amaleˈkiːtɐ]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -iːtɐ
Bedeutungen:
- [1] Angehöriger eines im Alten Testament erwähnten räuberischen Nomadenvolks
Beispiele:
- [1] „Andere befürworteten terroristische Gegengewalt. Unter Berufung auf die Bibel vertraten sie die Auffassung, die traditionelle jüdische Ethik rechtfertige Rache durchaus. Schließlich stünde geschrieben, dass den Israeliten befohlen wurde, ihre Feinde, die Amalekiter, auszulöschen, obwohl es sicherlich auch unter ihnen Unschuldige gegeben habe.“[1]
- [1] „Für mich sind dieser Rabbi und seine Freunde herzlose religiöse Eiferer, die einen anderen Gott anbeten und sich zu einem rassistischen jüdischen Glauben bekennen. Meiner Ansicht nach sind sie beschnittene Amalekiter, denen wir Einhalt gebieten müssen.“[2]
Übersetzungen
[1] Angehöriger eines alttestamentarischen Volks
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Amalekiter“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Amalekiter“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Amalekiter“
Quellen:
- ↑ Tom Segev: Es war einmal ein Palästina. Juden und Araber vor der Staatsgründung Israels. Siedler, München 2005, ISBN 978-3-886-80805-2, Seite 419 .
- ↑ Avraham Burg: Hitler besiegen. warum Israel sich endlich vom Holocaust lösen muss. Campus, Frankfurt am Main 2009, ISBN 978-3-593-39056-7, Seite 208 .
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Aktmalerei
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.