Amateur-Astronom
Amateur-Astronom (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Amateur-Astronom | die Amateur-Astronomen |
Genitiv | des Amateur-Astronomen | der Amateur-Astronomen |
Dativ | dem Amateur-Astronomen | den Amateur-Astronomen |
Akkusativ | den Amateur-Astronomen | die Amateur-Astronomen |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Ama·teur-As·t·ro·nom, Plural: Ama·teur-As·t·ro·no·men
Aussprache:
- IPA: [amaˈtøːɐ̯ʔastʁoˌnoːm]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Person, die als Amateur/nicht beruflich Astronomie betreibt
Weibliche Wortformen:
- [1] Amateur-Astronomin
Beispiele:
- [1] „Vor sechs Monaten schrieb ein Amateur-Astronom an die Redaktion und warnte, ein Planet drohe gefährlich nah an der Erde vorbeizuziehen.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Amateurastronom“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Amateur-Astronom“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Amateur-Astronom“
Quellen:
- ↑ Ramsey Campbell: Ein unheimlicher Drang. In: Die Offenbarungen des Glaaki. Festa, Leipzig 2014, ISBN 978-3865522764, Seite 206 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.