Amateurcellist
Amateurcellist (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Amateurcellist | die Amateurcellisten |
Genitiv | des Amateurcellisten | der Amateurcellisten |
Dativ | dem Amateurcellisten | den Amateurcellisten |
Akkusativ | den Amateurcellisten | die Amateurcellisten |
Worttrennung:
- Ama·teur·cel·list, Plural: Ama·teur·cel·lis·ten
Aussprache:
- IPA: [amaˈtøːɐ̯t͡ʃɛˌlɪst]
- Hörbeispiele: Amateurcellist (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die als Amateur/nicht beruflich Cello spielt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Amateur und Cellist
Weibliche Wortformen:
- [1] Amateurcellistin
Oberbegriffe:
- [1] Cellist
Beispiele:
- [1] „Graf Cincinnati wurde für den besten Amateurcellisten Londons gehalten.“[1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Amateurcellist“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Amateurcellist“ Beispiele in den Korpora.
Quellen:
- ↑ Evelyn Waugh: Aber das Fleisch ist schwach. Roman. Rowohlt, Reinbek 1959 (übersetzt von Hermen von Kleeborn), Seite 86. Englisches Original 1930.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.