Amateurfotograf
Amateurfotograf (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Amateurfotograf | die Amateurfotografen |
Genitiv | des Amateurfotografen | der Amateurfotografen |
Dativ | dem Amateurfotografen | den Amateurfotografen |
Akkusativ | den Amateurfotografen | die Amateurfotografen |
Alternative Schreibweisen:
- Amateurphotograph
Worttrennung:
- Ama·teur·fo·to·graf, Plural: Ama·teur·fo·to·gra·fen
Aussprache:
- IPA: [amaˈtøːɐ̯fotoˌɡʁaːf]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] (männliche☆) Person, die nicht beruflich fotografiert, sondern das Fotografieren nur als Hobby ausübt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Amateur und Fotograf
Synonyme:
- [1] Hobbyfotograf
Gegenwörter:
- [1] Berufsfotograf
Weibliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Fotograf
Beispiele:
- [1] „Der Amateurfotograf Kenneth Adelmann, gegen den Streisand im Dezember in einem Rechtsstreit vor Gericht unterlegen war, reichte nach Angaben der Justiz in Los Angeles Klage gegen die Sängerin und Schauspielerin ein.“[1]
Übersetzungen
[1] männliche Person, die nicht beruflich fotografiert, sondern das Fotografieren nur als Hobby ausübt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Amateurfotograf“
- [1] Duden online „Amateurfotograf“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Amateurfotograf“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Amateurfotograf“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Amateurfotograf“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Amateurfotograf“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.