Amateurpoet

Amateurpoet (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Amateurpoet die Amateurpoeten
Genitiv des Amateurpoeten der Amateurpoeten
Dativ dem Amateurpoeten den Amateurpoeten
Akkusativ den Amateurpoeten die Amateurpoeten

Worttrennung:

Ama·teur·po·et, Plural: Ama·teur·po·e·ten

Aussprache:

IPA: [amaˈtøːɐ̯poˌeːt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Amateur, die sich als Nebentätigkeit mit Poesie beschäftigt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Amateur und Poet

Synonyme:

[1] Amateurdichter, Amateurlyriker, Hobbydichter, Hobbylyriker, Hobbypoet

Gegenwörter:

[1] Berufsdichter, Berufslyriker, Berufspoet

Oberbegriffe:

[1] Poet

Beispiele:

[1] „Der Premierminister selbst war ein gutes Beispiel für die nationale Schizophrenie: Obwohl er als Amateurpoet schon T. S. Eliot und Ezra Pound ins Türkische übersetzt hatte, machte er keinen Hehl daraus, dass er die USA nicht sonderlich mochte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Amateurpoet

Quellen:

  1. David Ignatius: Das Netzwerk. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2009, ISBN 978-3-499-24908-2, Seite 68.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.