Amoral

Amoral (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Amoral
Genitiv der Amoral
Dativ der Amoral
Akkusativ die Amoral

Worttrennung:

Amo·ral, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈamoˌʁaːl]
Hörbeispiele:  Amoral (Info)

Bedeutungen:

[1] Mangel/Fehlen jeglicher Moral

Herkunft:

Ableitung von Moral mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) a-

Synonyme:

[1] Amoralität, Immoralität, Unmoral

Beispiele:

[1] „In dieser tropischen Hölle blüht ein Paradies der Amoral, das Männer anzieht wie den Distriktkommissar Jean Verdussen, der Träger, die nicht die Latrine benutzen, mit fäkalienbeschmierten Gesichtern vor der Truppe paradieren lässt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Amoral
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAmoral
[1] Duden online „Amoral

Quellen:

  1. Jörg-Uwe Albig: Das Herz der Finsternis. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 96-115, Zitat Seite 109.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.