Amtschreiberei
Amtschreiberei (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Amtschreiberei | die Amtschreibereien |
Genitiv | der Amtschreiberei | der Amtschreibereien |
Dativ | der Amtschreiberei | den Amtschreibereien |
Akkusativ | die Amtschreiberei | die Amtschreibereien |
Nebenformen:
- Amtsschreiberei
Worttrennung:
- Amt·schrei·be·rei, Plural: Amt·schrei·be·rei·en
Aussprache:
- IPA: [amtʃʁaɪ̯bəˈʁaɪ̯], [ˈamtʃʁaɪ̯bəˌʁaɪ̯]
- Hörbeispiele: Amtschreiberei (Info)
- Reime: -aɪ̯
Bedeutungen:
- [1] historisch: Dienststelle, in der sogenannte Amtschreiber das Schreiben von Dokumenten, das Protokollieren und ähnliche Aufgaben ausführten
- [2] Schweiz, Kanton Solothurn: Amt, das die Funktion eines Notariats, des Grundbuchamtes, Erbschaftsamtes, Betreibungs- und Konkursamtes sowie Handelsregisteramtes ausübt[1]
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Amt und Schreiberei
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Amtschreiberhaus, Amtsstube
Beispiele:
- [1]
Wortfamilie:
- Amtsschreiber/Amtschreiber
Übersetzungen
[1] historisch: Amt
[2] Schweiz: Amt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [(1)] Wikipedia-Artikel „Amtsschreiber“ (dort auch „Amtschreiberei“)
- [2] Wikipedia-Artikel „Amtschreiberei“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Amtschreiberei“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [wikipedia] Wikipedia-Korpus Bitte verwende stattdessen {{Wikipedia-Suche}}!
Quellen:
- ↑ Amtschreibereien - Kanton Solothurn. In: Kanton Solothurn. Abgerufen am 5. Februar 2024.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: arbeitsreichem
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.