Amtsspr.
Amtsspr. (Deutsch)
Abkürzung
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: Amtsspr. (Info)
Bedeutungen:
- [1] Amtssprache
Beispiele:
- [1] „Daß ›ehemalig‹ sich jedoch schon zu Beginn des 19. Jh. für die Amtsspr. und dabei vergleichsweise häufiger als andere Vertreter des Paradigmas anhand einer kleinen Stichprobe unsystematisch aufgenommener Belege nachweisen ließ (20 ›ehemalig‹, gegenüber 9 (eindeutigen) ›alt‹, 4 ›vormalig‹, 1 ›gewesen‹, 1 ›ex-‹ (im frz. eindeutigen Titel ›Ex-Sekretär‹ als Fremdbezeichnung), deutet auf seine dann – zumindest amtsspr. – erfolgte Integration hin; …“[1]
Übersetzungen
[1] Amtssprache
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. Auf der Grundlage der neuen amtlichen Rechtschreibregeln. In: Der Duden in zwölf Bänden. 22. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-70922-7 , Seite 14
- [1] abkuerzungen.de „Amtsspr.“
Quellen:
- ↑ Gabriele Hoppe: Das Präfix ex-. Beiträge zur Lehn-Wortbildung. Gunter Narr Verlag, Tübingen 1999, ISBN 9783823351450, Seite 108
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.