Anat
Anat (Deutsch)
Substantiv, f, Eigenname
Singular | Plural | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Nominativ | (die) Anat | — | ||||
Genitiv | der Anat Anats |
— | ||||
Dativ | (der) Anat | — | ||||
Akkusativ | (die) Anat | — | ||||
vergleiche Grammatik der deutschen Namen |
Worttrennung:
- Anat, kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] altägyptische/altsyrische Göttin
Beispiele:
- [1] „Er war aus dem Irak angereist, um die al-Aqsa-Moschee in Jerusalem zu besuchen, und hatte sich in Anata niedergelassen, das entweder nach der kanaanitischen Gottheit Anat oder der biblischen Stadt Anatot benannt war.“[1]
Übersetzungen
[1] altägyptische/altsyrische Göttin
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Anat“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Anat“
Quellen:
- ↑ Nathan Thrall: Ein Tag im Leben von Abed Salama. Pendragon, Bielefeld 2024, ISBN 978-3-865-32883-0, Seite 16 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.