Anatomin
Anatomin (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Anatomin | die Anatominnen |
Genitiv | der Anatomin | der Anatominnen |
Dativ | der Anatomin | den Anatominnen |
Akkusativ | die Anatomin | die Anatominnen |
Worttrennung:
- Ana·to·min, Plural: Ana·to·min·nen
Aussprache:
- IPA: [ˌanaˈtoːmɪn]
- Hörbeispiele: Anatomin (Info)
- Reime: -oːmɪn
Bedeutungen:
- [1] Wissenschaftlerin auf dem Gebiet der Anatomie
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Anatom mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Anatom
Oberbegriffe:
- [1] Biologin/Morphologin
Beispiele:
- [1] „Dr. Adele Hartmann ist in München – in der vorkommunistischen Zeit – als Anatomin zu den Vorlesungen zugelassen worden!“[1]
Übersetzungen
[1] Wissenschaftlerin auf dem Gebiet der Anatomie
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Anatomin“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 192
- [1] Duden online „Anatomin“
Quellen:
- ↑ Monika Ebert: Zwischen Anerkennung und Ächtung. Medizinerinnen der Ludwig-Maximilians-Universität in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Verlagsdruckerei Schmidt, Neustadt a.d. Aisch 2003, ISBN 978-3877076194, Seite 103
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.