Andelheu

Andelheu (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Andelheu
Genitiv des Andelheus
des Andelheues
Dativ dem Andelheu
dem Andelheue
Akkusativ das Andelheu

Worttrennung:

An·del·heu, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈandl̩ˌhɔɪ̯]
Hörbeispiele:  Andelheu (Info)

Bedeutungen:

[1] Heu, getrocknetes Gras von Salzwiesen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Andel (der Grasart Puccinellia maritima) und Heu

Oberbegriffe:

[1] Heu, Futter

Beispiele:

[1] Aufgrund des hohen Mineralstoffgehaltes ist Andelheu sehr wertvolles Tierfutter.
[1] „Das Andelheu wird von den Landwirthen als Viehfutter und zwar ganz besonders als Beifutter neben anderem Heu im hohen Grade geschätzt.“[1]
[1] „der Küstenbewohner kennt die Atropis maritima, welche das köstliche Andelheu liefert.“[2]
[1] „Sie haben uns wenigstens unser schönes Andelheu gerettet, und auf das bißchen Erde können wir gut und gern verzichten.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Andel (Gras)
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Andelheu

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.