Andenstaat
Andenstaat (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Andenstaat | die Andenstaaten |
Genitiv | des Andenstaates des Andenstaats |
der Andenstaaten |
Dativ | dem Andenstaat | den Andenstaaten |
Akkusativ | den Andenstaat | die Andenstaaten |
Worttrennung:
- An·den·staat, Plural: An·den·staa·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈandn̩ˌʃtaːt]
- Hörbeispiele: Andenstaat (Info), Andenstaat (Info)
Bedeutungen:
- [1] Staat, dessen Geografie durch das Gebirge der Anden geprägt ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Anden und Staat
Beispiele:
- [1] „Sie wünschten, dass der Staat ihren Geschäftszweig legalisierte, und angesichts der Summen, die sie zu verteilen bereit waren, und des Baubooms, der sich in Medellín abspielte, sahen einige Intellektuelle im Kokainhandel eine mögliche wirtschaftliche Rettung für die Andenstaaten, vergleichbar der Entdeckung riesiger Ölfelder im Persischen Golf.“[1]
Übersetzungen
[1] Staat, dessen Geografie durch das Gebirge der Anden geprägt ist
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Andenstaat“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Andenstaat“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Andenstaat“
Quellen:
- ↑ Mark Bowden: Killing Pablo. Die Jagd auf Pablo Escobar, Kolumbiens Drogenbaron. 7. Auflage. Berlin Verlag, Berlin 2003, ISBN 978-3-833-30086-8, Seite 39 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.