Andesit
Andesit (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Andesit | die Andesite |
Genitiv | des Andesits | der Andesite |
Dativ | dem Andesit | den Andesiten |
Akkusativ | den Andesit | die Andesite |
Worttrennung:
- An·de·sit, Plural: An·de·si·te
Aussprache:
- IPA: [andeˈziːt], [andeˈzɪt]
- Hörbeispiele: Andesit (Info)
- Reime: -iːt, -ɪt
Bedeutungen:
- [1] Geologie: graues, magmatisches Ergussgestein, das sich hauptsächlich aus Plagioklas und Amphibol oder Pyroxen zusammensetzt und als Baumaterial verwendet wird
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Das Vorhandensein von Andesiten würde bedeuten, daß der Mars in seiner Vergangenheit thermisch aktiver war als bisher angenommen.“[1]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Andesit“
- [1] Duden online „Andesit“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 137.
- [1] Ulrich van der Heyden: Indianer-Lexikon. Zur Geschichte und Gegenwart der Ureinwohner Nordamerikas. Dietz Verlag, Berlin 1992, ISBN 3320017799 , Seite 18.
Quellen:
- ↑ spektrum.de News:+Besuch beim roten Nachbarn. 5. September 1997, abgerufen am 1. April 2016.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.