Anfangsgeschwindigkeit
Anfangsgeschwindigkeit (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Anfangsgeschwindigkeit | die Anfangsgeschwindigkeiten |
Genitiv | der Anfangsgeschwindigkeit | der Anfangsgeschwindigkeiten |
Dativ | der Anfangsgeschwindigkeit | den Anfangsgeschwindigkeiten |
Akkusativ | die Anfangsgeschwindigkeit | die Anfangsgeschwindigkeiten |
Worttrennung:
- An·fangs·ge·schwin·dig·keit, Plural: An·fangs·ge·schwin·dig·kei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈanfaŋsɡəˌʃvɪndɪçkaɪ̯t], [ˈanfaŋsɡəˌʃvɪndɪkkaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Anfangsgeschwindigkeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] Geschwindigkeit am Anfang
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Anfang und Geschwindigkeit mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Geschwindigkeit
Beispiele:
- [1] „Die dann verschossenen Bolzen erreichen Anfangsgeschwindigkeiten von rund 150 m/s, weisen aber ein äußerst unstabiles Flugverhalten auf.“[1]
- [1] „Diese große Anfangsgeschwindigkeit ermöglicht dem Flugfisch ein Gleiten mit den großen Tragflächen der gespreizten Seitenflossen in Form eines passiven Drachenfluges.“[2]
Übersetzungen
[1] Geschwindigkeit am Anfang
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Anfangsgeschwindigkeit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Anfangsgeschwindigkeit“
- [1] Duden online „Anfangsgeschwindigkeit“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.