Anfordernder

Anfordernder (Deutsch)

Substantiv, m, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ AnfordernderAnfordernde
Genitiv AnforderndenAnfordernder
Dativ AnforderndemAnfordernden
Akkusativ AnforderndenAnfordernde
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Anforderndedie Anfordernden
Genitiv des Anforderndender Anfordernden
Dativ dem Anforderndenden Anfordernden
Akkusativ den Anforderndendie Anfordernden
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Anfordernderkeine Anfordernden
Genitiv eines Anforderndenkeiner Anfordernden
Dativ einem Anforderndenkeinen Anfordernden
Akkusativ einen Anforderndenkeine Anfordernden

Worttrennung:

An·for·dern·der, Plural: An·for·dern·de

Aussprache:

IPA: [ˈanˌfɔʁdɐndɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Person, die etwas anfordert; Person, die eine Anforderung gestellt hat

Weibliche Wortformen:

[1] Anfordernde

Beispiele:

[1] „Die Kosten müssen von den Anfordernden getragen werden.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Anfordernder
[*] Wikisource-Suchergebnisse für „Anfordernder
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [wikipedia] Wikipedia-Korpus Bitte verwende stattdessen {{Wikipedia-Suche}}!

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Behandlungsfehler“ (Stabilversion)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.