Ankleidekammer

Ankleidekammer (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Ankleidekammer die Ankleidekammern
Genitiv der Ankleidekammer der Ankleidekammern
Dativ der Ankleidekammer den Ankleidekammern
Akkusativ die Ankleidekammer die Ankleidekammern

Worttrennung:

An·klei·de·kam·mer, Plural: An·klei·de·kam·mern

Aussprache:

IPA: [ˈanklaɪ̯dəˌkamɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] kleiner Raum zum An- und Umziehen

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs ankleiden, dem Gleitlaut -e- und dem Substantiv Kammer

Sinnverwandte Wörter:

[1] Ankleide, Ankleideraum

Oberbegriffe:

[1] Kammer

Beispiele:

[1] „Mamas Ankleidekammer war voll von solchen Ausgehkleidungsstücken, dünnen Kleidern und Seidenblusen, Wickelkleidern aus Viskose, selbst für ein Essen im Søilen, Mos Nobelrestaurant, kamen sie mir zu fein vor.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Ankleidekammer
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ankleidekammer
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Ankleidekammer

Quellen:

  1. Kristin Valla: Das Haus über dem Fjord. Roman. 4. Auflage. Kein & Aber, Zürich, Berlin 2024 (übersetzt von Gabriele Haefs), ISBN 978-3-0369-6172-9, Zitat Seite 45. Norwegisch 2019.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: akklamierendem
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.