Anlieger
Anlieger (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Anlieger | die Anlieger |
Genitiv | des Anliegers | der Anlieger |
Dativ | dem Anlieger | den Anliegern |
Akkusativ | den Anlieger | die Anlieger |
Worttrennung:
- An·lie·ger, Plural: An·lie·ger
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌliːɡɐ]
- Hörbeispiele: Anlieger (Info)
Bedeutungen:
- [1] jemand, dessen Grundstück oder Gebiet an etwas angrenzt
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] „Der durchschnittliche Verkehrsteilnehmer wird die Zusatztafel »Ausgenommen Anrainer« zwanglos dahin verstehen, daß damit der Verkehr nicht nur für die Anrainer, sondern auch für deren Besucher, Gäste, Lieferanten etc gestattet wird. Zwischen den Zusätzen »Anlieger frei« oder »Frei für Anlieger« einerseits und »Anliegerverkehr frei« andererseits ist nicht zu unterscheiden. In beiden Fällen ist das Befahren der Straße nicht bloß durch Anlieger, sondern auch der Verkehr mit den Anliegern zulässig.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] „ausgenommen Anlieger“, „Anlieger frei“
Übersetzungen
[1] jemand, dessen Grundstück oder Gebiet an etwas angrenzt
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Anlieger“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Anlieger“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Anlieger“
- [1] The Free Dictionary „Anlieger“
- [1] Duden online „Anlieger“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.