Anselmus

Anselmus (Deutsch)

Substantiv, m, Vorname

Singular Plural
Nominativ (der) Anselmus die Anselmus
Genitiv (des Anselmus)
Anselmus’
der Anselmus
Dativ (dem) Anselmus den Anselmus
Akkusativ (den) Anselmus die Anselmus
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen

Alternative Schreibweisen:

Anshelmus

Worttrennung:

An·sel·mus, Plural: An·sel·mus

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:  Anselmus (Info)

Bedeutungen:

[1] männlicher Vorname

Abkürzungen:

[1] Anselm, Anshelm

Herkunft:

Zusammensetzung aus den althochdeutschen Begriffen ans (Gott) und helm (Helm)

Namensvarianten:

[1] Ancel, Ansel

Weibliche Namensvarianten:

[1] Anselma

Beispiele:

[1] Richte Anselmus schöne Grüße aus, wenn du ihn wieder siehst!
[1] „Da warf ich denn die Feder hin und eilte ins Bett, um wenigstens von dem glücklichen Anselmus und der holden Serpentina zu träumen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Walter Burkart: Neues Lexikon der Vornamen. Lübbe, Bergisch Gladbach 1993, ISBN 3-404-60343-5 (Lizenzausgabe), „Anselmus“, Seite 47.

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Anshelmus, Apfelmus
Anagramme: Malussen, umlassen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.