Antennenmast

Antennenmast (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural 1Plural 2
Nominativ der Antennenmast die Antennenmastedie Antennenmasten
Genitiv des Antennenmasts
des Antennenmastes
der Antennenmasteder Antennenmasten
Dativ dem Antennenmast den Antennenmastenden Antennenmasten
Akkusativ den Antennenmast die Antennenmastedie Antennenmasten

Worttrennung:

An·ten·nen·mast, Plural 1: An·ten·nen·mas·te, Plural 2: An·ten·nen·mas·ten

Aussprache:

IPA: [anˈtɛnənˌmast]
Hörbeispiele:  Antennenmast (Info)

Bedeutungen:

[1] hohe, senkrechte, pfeilerähnliche Stange, die Antennen trägt

Herkunft:

Determinativkompositum aus Antenne, Fugenelement -n und Mast

Oberbegriffe:

[1] Mast

Unterbegriffe:

[1] Funkmast, Mobilfunkmast, Richtfunkmast, Sendemast

Beispiele:

[1] Durch den heftigen Sturm wurde ein Antennenmast umgerissen.
[1] „Der Antennenmast ist über einen Erdungsleiter blitzstromtragfähig mit der Erde zu verbinden.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Antennenmast“, Seite 207.
[1] Duden online „Antennenmast
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Antennenmast
[*] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Antennenmast“ auf wissen.de
[*] The Free Dictionary „Antennenmast
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Antennenmast

Quellen:

  1. Erdung und Blitzschutz von Antennensystemen. Abgerufen am 17. August 2022.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.